Julia Landsberg hat ihre Tätigkeit für das Deutsche Komponistenarchiv beendet. Das Büro ist derzeit nicht besetzt.
2005 mit Unterstützung der GEMA-Stiftung gegründet, bewahrt das Deutsche Komponistenarchiv (DKA) Werksammlungen von Komponisten unserer Zeit und stellt diese kulturell bedeutenden Quellen der musikalischen Praxis, der Wissenschaft und den Medien zur Verfügung.
Die archivierten Werksammlungen enthalten insbesondere musikalische Manuskripte, aber auch (Bild-)Tonträger, Rezensionen, Programme, Fotos, Korrespondenzen und andere schaffensbezogene Materialien.
Das Deutsche Komponistenarchiv ist eingegliedert in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Mit seiner Offenheit für alle musikalischen Genres und seiner Anbindung an eine interdisziplinär arbeitende Kunsteinrichtung, ist das Deutsche Komponistenarchiv einzigartig in Deutschland.
Dem Beirat, der die Arbeit des Deutschen Komponistenarchivs begleitet, die Archivleitung mit praktischem Rat unterstützt und über die Aufnahme von Komponistenvor- und -nachlässen entscheidet, gehören an:
Prof. Dr. Michael Karbaum, München (Vorsitzender)
ehem. Geschäftsführer der GEMA-Stiftung
Thomas Bürkholz, Berlin
Präsident der Dramatikerunion, Komponist
Frank Geißler
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden,
Programmleitung Sonderprojekte, Kids on Stage, Portraits
Dr. Joachim Jaenecke, Berlin
ehem. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz,
Wissenschaftlicher Referent der Generaldirektion
Thomas Kübler, Dresden
Dresdner Stadtarchiv, Amtsleiter
Bernd Wefelmeyer, Berlin
[Zeilenwechsel]Komponist